Die 5  Säulen der Verdauung

Abgerufen von giphy.com

 

Das Verdauungssystem spielt eine entscheidende Rolle für unser allgemeines Wohlbefinden, indem es die Nahrung, die wir zu uns nehmen, in wichtige Nährstoffe umwandelt. Erfahren Sie mehr über die fünf zentralen Bestandteile dieses komplexen Systems und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit. Von Adeline Beijns

 

DER MUND:

Die Verdauung beginnt im Mund: Die Zähne zerkleinern die Nahrung und der Speichel beginnt, die Kohlenhydrate mithilfe von Enzymen aufzuspalten. Dies ist der entscheidende erste Schritt, der die Nahrung für die weitere Verdauung vorbereitet.

DIE SPEISERÖHRE:

Nach dem Kauen gelangt die Nahrung in die Speiseröhre, einen Muskelschlauch, der die Nahrung vom Mund in den Magen transportiert. Durch peristaltische Bewegungen (rhythmische Muskelkontraktionen), wird die Nahrung in den Magen befördert.

DER MAGEN:

Der Magen ist ein muskulöser Beutel, der die Nahrung mit Säuren und Enzymen vermischt, um sie weiter zu zersetzen. Er spielt eine Schlüsselrolle bei der Proteinverdauung und fungiert als vorübergehendes Reservoir, das die Freisetzung der Nahrung in den Dünndarm steuert.

DER DÜNNDARM:

Dieses lange, gewundene Organ ist der Hauptort für die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen. Enzyme und Verdauungssäfte spalten die Nahrung weiter auf, und die Nährstoffe werden durch die Dünndarmwand in das Blut aufgenommen und im ganzen Körper verteilt.

DER DICKDARM:

Der Dickdarm gewinnt Wasser und Elektrolyte aus unverdaulichen Nahrungsresten zurück und wandelt den ‘Abfall’ in Stuhl um. Er spielt auch eine wichtige Rolle bei der Fermentation von Ballaststoffen durch die Darmbakterien und trägt so zur allgemeinen Verdauungsgesundheit bei.

 
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie die Printversion von Gesundheitsecho, um Zugriff auf alle Informationen zum Thema zu haben: Erfahrungsberichte, Tests, nützliche Adressen, Infografiken und mehr.
Also warten Sie nicht länger!
CHF39.00
Oder abonnieren Sie direkt 8 Ausgaben!
CHF78.00

Loading

Teilen auf

Facebook

Weitere Artikel

Teil 2: Ein neues Kapitel im Kampf gegen CLL: Manuelas fortlaufende Geschichte

In unserer Aprilausgabe (siehe Flyer Teil 1) haben wir die emotionale Geschichte von Manuela begonnen, die mit nur 35 Jahren die Diagnose der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) erhielt und seitdem einen langen Weg des Kampfes, der Hoffnung und der Anpassung an eine neue Lebensrealität gegangen ist. Nun setzen wir ihre Geschichte fort, die uns in die jüngsten Entwicklungen ihres Gesundheitszustandes einführt, ihre Behandlung, und wie sich Manuela den neuen Herausforderungen stellt, mit der gleichen Stärke und Entschlossenheit, die sie seit der Diagnose an den Tag legt.

Loading

Mehr lesen »

Teil 1: Leben im Unerwarteten: Erics Kampf gegen CLL

Im Herzen medizinischer Herausforderungen gibt es Geschichten, die lauter klingen und die menschliche Dimension hinter den Diagnosen erhellen. Dieser Artikel erzählt von Erics einzigartigem Kampf gegen die chronische lymphatische Leukämie (CLL). Durch seine Erzählung erkunden wir nicht nur die medizinischen Herausforderungen, sondern auch die emotionale Auswirkung dieser Krankheit auf sein Leben und das seiner Angehörigen und bieten so eine menschliche Perspektive auf ein komplexes Thema.

Loading

Mehr lesen »

Zittern: über die Parkinson-Krankheit hinaus

Zittern, das durch unwillkürliche rhythmische Bewegungen eines oder mehrerer Körperteile gekennzeichnet ist, wird normalerweise mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Parkinson-Krankheit nicht die einzige Ursache für Zittern ist. Viele Gesundheitszustände können diese unwillkürlichen Bewegungen auslösen und erweitern die Diagnosen weit über diesen einen bekannten Zustand hinaus.

Loading

Mehr lesen »

Überarbeitung, Angst und Stress überwinden

In der heutigen schnelllebigen Welt sind Überarbeitung, Angst und Stress fast zur alltäglichen Realität geworden. Da es uns schwerfällt, Arbeit, Familie und persönliche Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen, scheint der Druck oft unerbittlich zu sein. Ziel dieses Artikels ist es, die Auswirkungen moderner Stressfaktoren zu beleuchten und natürliche Heilmittel zu ergründen, die Linderung verschaffen können.

Loading

Mehr lesen »

Stress bewältigen und verstehen

Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Herausforderungen oder Bedrohungen. Diese komplexe physiologische Reaktion wird durch eine Reihe sogenannter Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol gesteuert. Diese erhöhen unsere Aufmerksamkeit, unsere Energie und unsere Fähigkeit, schnell zu reagieren. Bei längerer oder übermäßiger Aktivierung können sie sich jedoch negativ auf unser Wohlbefinden auswirken.

Loading

Mehr lesen »