Eine unerwartete Diagnose, aber ein fast unverändertes Leben

Finden Sie die Fortsetzung des Artikels, wenn Sie auf das Foto klicken

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist eine Form von Blutkrebs. Dank des medizinischen Fortschritts ist diese Krankheit, die früher mit einer schlechten Prognose verbunden war, heute in den meisten Fällen gut kontrollierbar. Um diesen Behandlungsweg zu veranschaulichen, trafen wir Jean, 75, der seit 2019 mit CML lebt. Von Adeline Beijns

 

Wie haben Sie herausgefunden, dass Sie an chronischer myeloischer Leukämie leiden und wie hat sich die Diagnose auf Ihr Leben ausgewirkt?

Ich hatte keine Symptome und fühlte mich gesund, daher war es ein echter Schock, als ich die Diagnose bekam. Alles begann im Januar 2019 mit einer einfachen Routine-Blutuntersuchung bei meinem Hausarzt. Ich war immer ein sportlicher Mensch, ich rauche nicht, ich trinke nicht, also konnte ich wirklich nicht verstehen, wie mir das passieren konnte. Der Hämatologe beruhigte mich sofort und sagte mir, dass es sich um eine gut behandelbare Krankheit handelt. Das hat mir sehr geholfen, die Situation zu akzeptieren.

Welche Behandlungen wurden bei Ihnen wegen CML durchgeführt und wie haben Sie auf die verschiedenen Behandlungen reagiert?

Ich habe seit meiner Diagnose drei verschiedene Behandlungen erhalten. Die erste Behandlung habe ich gut vertragen, aber sie war nicht wirksam genug, um die Krankheit langfristig zu kontrollieren. Die zweite Behandlung verursachte unangenehme Nebenwirkungen wie Durchfall, und die Krankheit war immer noch nicht unter Kontrolle. Im Jahr 2021 begann ich mit der dritten Behandlung, die ich bis heute fortsetze. Diese hat gut angeschlagen, ich vertrage sie sehr gut und meine Krankheit ist jetzt gut unter Kontrolle.

Wie gehen Sie mit den Nebenwirkungen um und gibt es etwas, was Sie in dieser Hinsicht verbessern möchten?

Ich hatte das Glück, dass ich meine derzeitige Behandlung gut vertrage, sodass ich in dieser Hinsicht nicht viel zu sagen habe. Bei meiner zweiten Behandlung war der Durchfall jedoch ziemlich lästig, aber da ich eine sehr gute Beziehung zu meinem Hämatologen habe, hat er auf meine Beschwerden gehört und wir haben die Medikamente gewechselt. Es ist sehr wichtig, dass man mit seinem Arzt oder seiner Ärztin über alle Aspekte der Krankheit sprechen kann.

Welche Botschaft würden Sie gerne an diejenigen weitergeben, die gerade eine CML-Diagnose erhalten haben?

Ich möchte ihnen sagen: «Keine Sorge, diese Krankheit ist heute gut behandelbar.» Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten – wenn eine nicht funktioniert, findet sich eine andere Möglichkeit. Wichtig ist, dass Sie Ihre Routinekontrollen beim Hausarzt oder der Hausärztin gut durchführen, ihm oder ihr Arzt vertrauen und die Empfehlungen befolgen. Das hat mir geholfen, ein normales Leben zu führen.

 

Dieser Artikel wurde mit der freundlichen Unterstützung von Novartis Pharma Schweiz AG realisiert – NO60728/09.2024.
Die unabhängige Meinung des Patienten wurde vollständig respektiert.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie die Printversion von Gesundheitsecho, um Zugriff auf alle Informationen zum Thema zu haben: Erfahrungsberichte, Tests, nützliche Adressen, Infografiken und mehr.
Also warten Sie nicht länger!
CHF39.00
Oder abonnieren Sie direkt 8 Ausgaben!
CHF78.00

Loading

Teilen auf

Facebook

Weitere Artikel

Ausgewogene und gesunde Ernährung

Ich lade Sie ein zu einer Reise, die Ihre Gesundheit verbessert, Ihren Gaumen erfreut und Ihre Neugier weckt! Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch die richtigen Lebensmittel nicht nur Ihr Wohlbefinden steigern, sondern auch Ihre Lebensfreude. Genau das bringt eine ausgewogene, gesunde Ernährung mit sich. Ich bin Carlo, gelernter Koch und Lebensmittelingenieur, und befasse mich leidenschaftlich mit genussvollem und gesundem Essen – und werde Ihnen als Ernährungs- und Küchenexperte aufzeigen, wie Sie sich ausgewogen und gesund ernähren können.

Loading

Mehr lesen »

«Sich selbst besser kennenlernen»

In der Schweiz leiden schätzungsweise eine halbe Million Menschen an den verschiedenen Formen von Diabetes. Trotz guter Behandlungsmöglichkeiten ist der tägliche Umgang mit dem Diabetes für viele Betroffenne eine Herausforderung. So auch für den 47-jährigen Alban, der seit 6 Jahren von Diabetes Typ 2 betroffen ist. Der gelernte Elektriker erzählt von seinen Erfahrungen mit der Krankheit und über den Umgang mit Hilfsmitteln, wie seinem stetigen und lebenswichtigen Begleiter: Der Sensor, der den Zucker misst.

Loading

Mehr lesen »

Eine unerwartete Diagnose, aber ein fast unverändertes Leben

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist eine Form von Blutkrebs. Dank des medizinischen Fortschritts ist diese Krankheit, die früher mit einer schlechten Prognose verbunden war, heute in den meisten Fällen gut kontrollierbar. Um diesen Behandlungsweg zu veranschaulichen, trafen wir Jean, 75, der seit 2019 mit CML lebt.

Loading

Mehr lesen »

Sjögren-Syndrom: Ein Leben, ein Weg

Das Sjögren-Syndrom ist eine chronische Autoimmunerkrankung, von der schweizweit rund 20’000 bis 30’000 Menschen betroffen sind. Die Krankheit tritt häufig bei Frauen mittleren Alters auf. Eine von ihnen ist Dominique, eine energiegeladene Siebzigjährige, die vor ihrer Pensionierung als Führungskraft im Bereich der Telekommunikation tätig war. Im Interview erzählt sie von ihrem Alltag, den Herausforderungen und wie sie es schafft, trotz der belastenden Symptome ein erfülltes Leben zu führen.

Loading

Mehr lesen »

Chronische myeloische Leukämie: Behandlung und Wohlbefinden der Patienten

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist eine seltene Form von Blutkrebs (maligne hämatologische Erkrankung), die hauptsächlich Erwachsene betrifft. Die Inzidenz liegt bei 1 bis 2 Personen pro 100’000 Einwohner. Dank medizinischer Fortschritte konnte der Verlauf dieser einst tödlichen Krankheit verändert werden. Um besser zu verstehen, was CML ist, haben wir Dr. Kaveh Samii, Hämatologe am HUG, interviewt. Er teilt mit uns sein Wissen, gibt wertvolle Ratschläge und vermittelt eine Hoffnungsvolle Botschaft für Menschen, die mit CML leben.

Loading

Mehr lesen »

Teil 2: Ausdauer im Angesicht von Widrigkeiten: Die Entwicklung von Erics Kampf

In einer Welt, in der jeder Tag eine Menge Ungewissheit mit sich bringen kann, stechen Geschichten von Mut und Widerstandsfähigkeit wie die von Eric hervor. Im Flyer Teil 1 hatten wir über seinen Kampf gegen die chronische lymphatische Leukämie (CLL) berichtet, der trotz aller Widrigkeiten von Hoffnung geprägt war. Heute setzen wir den Faden dieser bemerkenswerten Geschichte fort und berichten über die Wendungen, die sich seit unserem letzten Bericht ereignet haben.

Loading

Mehr lesen »