Seltene Krankheit

Pneumologie
sa_user

Ein harmloser Husten?

Walter Käser (82) lebt heute mit einem Husten, der nie vergeht. Was zunächst harmlos schien, wurde zu einem ständigen Begleiter und führte schliesslich zur Diagnose

Loading

EN SAVOIR PLUS »
Albinismus
Seltene Krankheit
sa_user

Albinismus: zwischen genetischem Rätsel und kulturellem Reichtum

Albinismus war lange Zeit von Mythen und Glaubensvorstellungen umgeben. Er zeichnet sich durch das Fehlen oder eine erhebliche Reduzierung der Pigmentierung von Haut, Haaren und Augen aus. Über das äussere Erscheinungsbild hinaus wirft diese genetische Besonderheit wichtige Fragen im Hinblick auf das Sehvermögen und den Schutz vor Sonnenstrahlen auf. Wissenschaftliche und gesellschaftliche Fortschritte haben es ermöglicht, das Phänomen besser zu verstehen und die Versorgung der Betroffenen zu verbessern.

Loading

EN SAVOIR PLUS »
Pneumo
sa_user

Mit Humor und Stärke durch eine doppelte Diagnose

Die Geschichte von Hansruedi Berger zeigt, wie man trotz Rissen im Fundament den Lebensweg meistern kann. Der 80-jährige begegnet seiner chronischen Krankheit mit Akzeptanz, Humor und einem reichen Schatz an Erinnerungen. Seit bei einer Blutuntersuchung rheumatoide Arthritis (RA) festgestellt wurde, hat sich sein Leben radikal verändert. Nachdem die interstitielle Lungenerkrankung (Lungenfibrose) dazu gekommen war, hat sich seine Sicht auf die Dinge gewandelt.

Loading

EN SAVOIR PLUS »
Seltene Krankheit
sa_user

Morbus Fabry

Morbus Fabry ist eine seltene, vererbbare lysosomale Speichererkrankung, die durch einen Mangel oder eine Fehlfunktion des Enzyms Alpha-Galaktosidase A (α-Gal A) gekennzeichnet ist, das in vielen Zellen vorkommt. Für die Patienten ist es entscheidend, die verordnete Behandlung gut zu befolgen sowie die regelmässigen Kontrollen im Therapiezentrum wahrzunehmen, um ihre Lebensqualität und Gesundheit aufrechtzuerhalten.

EN SAVOIR PLUS »

Weitere Artikel:

Ein harmloser Husten?

Walter Käser (82) lebt heute mit einem Husten, der nie vergeht. Was zunächst harmlos schien, wurde zu einem ständigen Begleiter und führte schliesslich zur Diagnose

Loading

Lire la suite »

Albinismus: zwischen genetischem Rätsel und kulturellem Reichtum

Albinismus war lange Zeit von Mythen und Glaubensvorstellungen umgeben. Er zeichnet sich durch das Fehlen oder eine erhebliche Reduzierung der Pigmentierung von Haut, Haaren und Augen aus. Über das äussere Erscheinungsbild hinaus wirft diese genetische Besonderheit wichtige Fragen im Hinblick auf das Sehvermögen und den Schutz vor Sonnenstrahlen auf. Wissenschaftliche und gesellschaftliche Fortschritte haben es ermöglicht, das Phänomen besser zu verstehen und die Versorgung der Betroffenen zu verbessern.

Loading

Lire la suite »

Mit Humor und Stärke durch eine doppelte Diagnose

Die Geschichte von Hansruedi Berger zeigt, wie man trotz Rissen im Fundament den Lebensweg meistern kann. Der 80-jährige begegnet seiner chronischen Krankheit mit Akzeptanz, Humor und einem reichen Schatz an Erinnerungen. Seit bei einer Blutuntersuchung rheumatoide Arthritis (RA) festgestellt wurde, hat sich sein Leben radikal verändert. Nachdem die interstitielle Lungenerkrankung (Lungenfibrose) dazu gekommen war, hat sich seine Sicht auf die Dinge gewandelt.

Loading

Lire la suite »

Morbus Fabry

Morbus Fabry ist eine seltene, vererbbare lysosomale Speichererkrankung, die durch einen Mangel oder eine Fehlfunktion des Enzyms Alpha-Galaktosidase A (α-Gal A) gekennzeichnet ist, das in vielen Zellen vorkommt. Für die Patienten ist es entscheidend, die verordnete Behandlung gut zu befolgen sowie die regelmässigen Kontrollen im Therapiezentrum wahrzunehmen, um ihre Lebensqualität und Gesundheit aufrechtzuerhalten.

Lire la suite »