Regenbogen auf dem Teller: Bunt essen für die Gesundheit!

Abgerufen von giphy.com

 

Obst und Gemüse sind nicht nur wegen ihren Farben ansprechend, die Farben verraten auch viel über ihre Nährwerte. Jede Farbe ist mit verschiedenen Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen verbunden. Die wichtigsten Farbkategorien und ihre positiven Auswirkungen im Überblick. Von Adeline Beijns

 

Rot

Rote Früchte und Gemüse wie Tomaten, Erdbeeren, Wassermelonen und rote Paprika sind reich an Lycopin und Anthocyanen. Diese Antioxidantien sind für ihre krebsbekämpfenden Eigenschaften bekannt und fördern die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Lycopin ist z. B. besonders reichlich in Tomaten enthalten und wird mit einem geringeren Risiko für Prostatakrebs in Verbindung gebracht.

 

Orange und Gelb

Lebensmittel in dieser Farbe wie Karotten, Mangos, Süsskartoffeln und Kürbisse sind reich an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A. Dieses Vitamin ist wichtig für die Gesundheit der Augen, des Immunsystems und der Haut. Orangen und Zitronen enthalten nicht nur Beta-Carotin, sondern auch Vitamin C, das für das Immunsystem und die Kollagenproduktion wichtig ist.

 

Grün

Grünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Rosenkohl und Grünkohl ist reich an Chlorophyll, Lutein, Zeaxanthin, Vitamin C, E und K sowie an Folsäure. Diese Nährstoffe sind gesund für die Augen, die Blutgerinnung und den Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden. Darüber hinaus ist Folsäure besonders wichtig für Schwangere, da sie Geburtsfehler verhindern kann.

 

Blau und violett

Heidelbeeren, Weintrauben, Auberginen und Brombeeren sind Beispiele für blaues und violettes Obst und Gemüse. Diese Lebensmittel enthalten Anthocyane, starke Antioxidantien, die eine wichtige Rolle bei der Verringerung von Entzündungen und dem Risiko chronischer Krankheiten wie Krebs und Herzerkrankungen spielen. Lilafarbene Lebensmittel werden auch mit einer Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Gesundheit in Verbindung gebracht.

 

Weiss und braun

Weisses oder braunes Obst und Gemüse, wie Zwiebeln, Knoblauch, Pilze und Kartoffeln sind reich an Schwefelverbindungen, Flavonoiden und Kalium. Knoblauch und Zwiebeln enthalten z. B. Allicin, das antimikrobielle Eigenschaften hat und helfen kann, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu senken.

 
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie die Printversion von Gesundheitsecho, um Zugriff auf alle Informationen zum Thema zu haben: Erfahrungsberichte, Tests, nützliche Adressen, Infografiken und mehr.
Also warten Sie nicht länger!
CHF39.00
Oder abonnieren Sie direkt 8 Ausgaben!
CHF78.00

Loading

Teilen auf

Facebook

Weitere Artikel

Melanom: Die Sonne –ein Vergnügen, das für Kahina zum Albtraum wurde

Jährlich erkranken Tausende von Menschen an einem Melanom, einem oft unauffälligen, aber ausserordentlich gefährlichen Hautkrebs. Die 35-jährige Kahina, eine lebenslustige Zugkontrolleurin und leidenschaftliche Reisende, erfuhr auf drastische Weise von den Risiken, die mit übermässiger Sonneneinstrahlung verbunden sind. Ihr Weg, der von Ängsten, invasiven Behandlungen und einer plötzlichen Erkenntnis geprägt ist, zeigt, wie wichtig Prävention und Früherkennung sind. Heute teilt sie ihre Geschichte mit grossem Engagement, um jeden dazu anzuregen, sich um seine Haut zu kümmern.

Loading

Mehr lesen »

Wenn Tinte die Seele heilt: Einblick in die Welt der therapeutischen Tätowierung

Tätowierungen sind nicht nur eine künstlerische Ausdrucksform oder ein blosser Trend. Es kann auch eine echte Unterstützung auf dem Weg der Heilung oder des Wiederaufbaus sein, sei es, um die Folgen eines Unfalls, einer Operation oder einer Krankheit zu überwinden. Laura Vicino, Hautspezialistin und Unternehmerin, hat diesen Therapieansatz zu ihrem Spezialgebiet gemacht. Heute erzählt sie uns, wie Tinte und Kreativität dabei helfen können, den eigenen Körper wieder anzunehmen und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Loading

Mehr lesen »

CLL: Kein Grund zur Panik!

Die Geschichte von Hansrudolf Jenny (73) zeigt, dass eine CLL-Diagnose nicht das Ende, sondern der Anfang eines neuen Weges sein kann. Mit Zuversicht, Gelassenheit und einem klaren Blick nach vorn lebt er seit seiner Diagnose bewusst und aktiv weiter. Statt sich von der Krankheit bestimmen zu lassen, setzt er auf Wissen, Vertrauen in die Medizin und eine positive Lebenseinstellung.

Loading

Mehr lesen »

Die Bedeutung und Vielseitigkeit von Blut

Täglich zirkulieren mehr als sechs Liter Blut durch unsere Arterien, Venen und Kapillaren, um Sauerstoff und Nährstoffe zu unseren Zellen zu transportieren. Angesichts all dieser lebenswichtigen Funktionen ist es nicht verwunderlich, dass Blut in verschiedensten Disziplinen relevant ist. So hat Blut vielfältige Rollen innerhalb und ausserhalb unseres Körpers – von der Unterstützung lebensrettender medizinischer Behandlungen bis hin zu einem hervorragenden Werkzeug bei forensischen Untersuchungen.

Loading

Mehr lesen »