Warme Detox-Tees – sanft in den Herbst starten

Wenn die Tage kürzer werden und der Körper die ersten Fröste der Saison spürt, ist es an der Zeit, sich wohltuenden Ritualen zuzuwenden. Warme Tees und Aufgüsse sind nicht nur eine Wohltat für die Seele – sie können den Organismus auch bei der Umstellung unterstützen, das Immunsystem anregen, die Verdauung fördern und sanft entgiften. Hier sind drei einfache, natürliche und köstliche Rezepte, ideal für einen gesunden Start in den Herbst. | Natacha Beneva

Zitronen–Ingwer– Kurkuma-Aufguss

Natürliche Abwehrkräfte & Verdauung

Zutaten:

  • 1 cm frische Ingwerwurzel, gerieben
  • 1 cm frische Kurkumawurzel (oder 1⁄2 TL Kurkumapulver)
  • Safteiner 1⁄2 Zitrone
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (optional)
  • 250 ml heisses (nicht kochendes)Wasser

 

Zubereitung:

  1. Den Ingwerund die Kurkuma 10 Minuten in heissem Wasser ziehen lassen.
  2. Anschliessend abseihen, Zitronensaft und Pfeffer zugeben und heiss geniessen.

 

Wirkungen:

Ein konzentrierter, entzündungshemmender Aufguss, stärkt das Immunsystem, fördert die Verdauung und hilft bei saisonalen Energietiefs.

Grüner Tee mit Minze & Rosmarin

Antioxidativ & belebend

Zutaten:

  • 1 TL grüner Tee
  • Einige frische Minzblätter
  • 1 kleiner Zweig frischer Rosmarin
  • 250 ml Wasser bei 80°C

 

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten 5 bis 7 Minuten zusammen ziehen lassen.
  2. Abseihen und geniessen.

 

Wirkungen:

Reich an Antioxidantien, regt die Verdauung an und bringt mit Rosmarin einen natürlichen Energieschub.

Apfel–Zimt– Sternanis-Tee

Sanft & verdauungsfördernd

Zutaten:

  • Schalen von 1 bis 2 Bio-Äpfeln
  • 1 Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • 500 ml Wasser

 

Zubereitung:

  1. Apfelschalen, Zimt und Sternanis 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  2. Dann weitere 5 Minuten ziehen lassen.
  3. Abseihen und geniessen.

 

Wirkungen:

Wärmend und wohltuend, fördert die Verdauung, lindert Blähungen und ist eine zuckerfreie Gaumenfreude.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie die Printversion von Gesundheitsecho, um Zugriff auf alle Informationen zum Thema zu haben: Erfahrungsberichte, Tests, nützliche Adressen, Infografiken und mehr.
Also warten Sie nicht länger!
CHF39.00
Oder abonnieren Sie direkt 8 Ausgaben!
CHF78.00

Loading

Teilen auf

Facebook

Weitere Artikel

Warme Detox-Tees – sanft in den Herbst starten

Wenn die Tage kürzer werden und der Körper die ersten Fröste der Saison spürt, ist es an der Zeit, sich wohltuenden Ritualen zuzuwenden. Warme Tees und Aufgüsse sind nicht nur eine Wohltat für die Seele – sie können den Organismus auch bei der Umstellung unterstützen, das Immunsystem anregen, die Verdauung fördern und sanft entgiften. Hier sind drei einfache, natürliche und köstliche Rezepte, ideal für einen gesunden Start in den Herbst.

Loading

Mehr lesen »

Histaminintoleranz: ein Rätsel

Die seltene Histaminintoleranz, die rund 1% der Schweizer Bevölkerung betrifft, kann einfache Freuden wie gutes Essen zum Albtraum machen. Die 34-jährige Elodie, eine junge, aktive Frau, hat dies selbst erlebt.

Loading

Mehr lesen »

Probiotika und der Körper

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die – in ausreichender Menge eingenommen – positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben können. Doch was geschieht mit ihnen, sobald wir sie geschluckt haben? Folgen Sie ihrem Weg durch den Körper und entdecken Sie, wie sie mit unserem Organismus interagieren, um unser Wohlbefinden zu unterstützen.

Loading

Mehr lesen »

Probiotika – Modeerscheinungen oder echte Gesundheitspartner?

In einer Welt, in der der Darm immer mehr als unser «zweites Gehirn» angesehen wird, spielen Probiotika eine zentrale Rolle in Gesundheitsdiskussionen. Doch was steckt eigentlich hinter dem Trendbegriff der Wissenschaft? Wir haben bei Dr. med. Nathalie Jacquelin-Ravel, Spezialistin für klinische und metabolische Ernährung, nachgefragt, welche Rolle diese «guten Bakterien» spielen und welchen Nutzen sie tatsächlich für unseren Körper haben.

Loading

Mehr lesen »

Wenn Mutterschaft auf Gestationsdiabetes trifft

Gestationsdiabetes stellt eine wesentliche Herausforderung bei Risikoschwangerschaften dar und erfordert optimale Strategien für Screening, Überwachung und Prävention. Diese während der Schwangerschaft auftretende Glukoseintoleranz beeinflusst die Gesundheit von Mutter und Kind. Anhand von Mariannes Geschichte (37), die während ihrer Schwangerschaft mit Mathieu (heute 3) an Gestationsdiabetes litt, beleuchten wir die klinische Realität, die Folgen und die Verbesserungsmöglichkeiten der Betreuung in der Schweiz.

Loading

Mehr lesen »

Kann die Altersuhr tatsächlich rückwärtslaufen?

Wie versprochen nehme ich Sie hier mit auf eine Verjüngungs-Tour! Was können Sie tun, egal wie alt Sie sind, um Ihren Zellen einen Energieschub zu verpassen? Wie sollten Sie Ihr Leben organisieren, Ihre Ernährung, den Sport, das Schlafpensum, den Cocktail an Nahrungsergänzungsmitteln, um Ihr hochintelligent agierendes Einsatzkommando für Zellreparatur auf Höchstleistung zu bringen? Um jung zu bleiben – oder vielleicht sogar jünger zu werden? Da heben sich vielleicht die Augenbrauen. Verjüngung? Hokuspokus! Hat denn jemals einer nachweisen können, dass Verjüngung möglich ist? Wissenschaftlich und unbestechlich?

Loading

Mehr lesen »