Warme Detox-Tees – sanft in den Herbst starten

Wenn die Tage kürzer werden und der Körper die ersten Fröste der Saison spürt, ist es an der Zeit, sich wohltuenden Ritualen zuzuwenden. Warme Tees und Aufgüsse sind nicht nur eine Wohltat für die Seele – sie können den Organismus auch bei der Umstellung unterstützen, das Immunsystem anregen, die Verdauung fördern und sanft entgiften. Hier sind drei einfache, natürliche und köstliche Rezepte, ideal für einen gesunden Start in den Herbst. | Natacha Beneva

Zitronen–Ingwer– Kurkuma-Aufguss

Natürliche Abwehrkräfte & Verdauung

Zutaten:

  • 1 cm frische Ingwerwurzel, gerieben
  • 1 cm frische Kurkumawurzel (oder 1⁄2 TL Kurkumapulver)
  • Safteiner 1⁄2 Zitrone
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (optional)
  • 250 ml heisses (nicht kochendes)Wasser

 

Zubereitung:

  1. Den Ingwerund die Kurkuma 10 Minuten in heissem Wasser ziehen lassen.
  2. Anschliessend abseihen, Zitronensaft und Pfeffer zugeben und heiss geniessen.

 

Wirkungen:

Ein konzentrierter, entzündungshemmender Aufguss, stärkt das Immunsystem, fördert die Verdauung und hilft bei saisonalen Energietiefs.

Grüner Tee mit Minze & Rosmarin

Antioxidativ & belebend

Zutaten:

  • 1 TL grüner Tee
  • Einige frische Minzblätter
  • 1 kleiner Zweig frischer Rosmarin
  • 250 ml Wasser bei 80°C

 

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten 5 bis 7 Minuten zusammen ziehen lassen.
  2. Abseihen und geniessen.

 

Wirkungen:

Reich an Antioxidantien, regt die Verdauung an und bringt mit Rosmarin einen natürlichen Energieschub.

Apfel–Zimt– Sternanis-Tee

Sanft & verdauungsfördernd

Zutaten:

  • Schalen von 1 bis 2 Bio-Äpfeln
  • 1 Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • 500 ml Wasser

 

Zubereitung:

  1. Apfelschalen, Zimt und Sternanis 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  2. Dann weitere 5 Minuten ziehen lassen.
  3. Abseihen und geniessen.

 

Wirkungen:

Wärmend und wohltuend, fördert die Verdauung, lindert Blähungen und ist eine zuckerfreie Gaumenfreude.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie die Printversion von Gesundheitsecho, um Zugriff auf alle Informationen zum Thema zu haben: Erfahrungsberichte, Tests, nützliche Adressen, Infografiken und mehr.
Also warten Sie nicht länger!
CHF39.00
Oder abonnieren Sie direkt 8 Ausgaben!
CHF78.00

Loading

Teilen auf

Facebook

Weitere Artikel

Bewegung im Winter: Aktiv bleiben trotz Kälte

Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm kommt das Verlangen, sich unter eine warme Decke zu kuscheln. Doch trotz der Kälte weiterhin körperlich aktiv zu sein, hat viele Vorteile für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Warum also nicht die Jahreszeit nutzen, um neue Aktivitäten zu entdecken oder einfach die eigene Sportroutine anzupassen?

Loading

Mehr lesen »

Der Winter: Besonderheiten, Reize und Herausforderungen

Der Winter mit seiner frischen Luft und verschneiten Landschaften ist eine Jahreszeit, die bei den meisten von uns viele Emotionen hervorruft. Die einen erfreuen sich an seiner Schönheit, die anderen bereiten sich auf die damit verbundenen Herausforderungen vor. Die Besonderheiten des Winters zu verstehen, ist nicht nur wichtig, um seinen einzigartigen Charme zu geniessen, sondern auch, um sich an seine potentiellen Herausforderungen anzupassen.

Loading

Mehr lesen »

Doppelter Kampf gegen Polyarthritis und interstitielle Lungenerkrankung

Die Geschichte des 74-jährigen René zeigt, wie man den Herausforderungen eines Lebens mit schweren chronischen Erkrankungen trotzen kann. Der aufgestellte Mann mit ansteckender Lebensfreude ist heute kinderloser Witwer und lebt trotz der Herausforderungen, die seine rheumatoide Arthritis und die interstitielle Lungenerkrankung an ihn stellen, einen aktiven Ruhestand. Seine Geschichte ist die eines unaufhörlichen Kampfes gegen Schmerz und Isolation, geprägt von persönlichen Verlusten und Siegen.

Loading

Mehr lesen »

Herzgesundheit im Fokus: Tipps für ein längeres Leben

Am 29. September 2024 wurde der Weltherztag gefeiert – ein Tag, der die Bedeutung eines gesunden Herzens durch Änderungen des Lebensstils betont. Angesichts der Tatsache, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Jahr 2022 die häufigste Todesursache in der Schweiz waren, ist die Pflege der Herzgesundheit wichtiger denn je. Dr. med. Carrie Ruxton, preisgekrönte

Loading

Mehr lesen »

Die versteckten Gefahren von Rhythmusstörungen

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen, insbesondere bei älteren Menschen. Im Interview erläutern die Herzspezialisten Prof. Dr. Christian Sticherling vom Universitätsspital Basel und Prof. Dr. Tobias Reichlin vom Inselspital Bern die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten – von der Schlaganfallprävention bis hin zur innovativen Pulsed Field Ablation.

Loading

Mehr lesen »