Probiotika und der Körper

Probiotika und Körper

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die – in ausreichender Menge eingenommen – positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben können. Doch was geschieht mit ihnen, sobald wir sie geschluckt haben? Folgen Sie ihrem Weg durch den Körper und entdecken Sie, wie sie mit unserem Organismus interagieren, um unser Wohlbefinden zu unterstützen. | Natacha Beneva 

Der Mund¹

Probiotika gelangen über den Mund in den Körper. Sie befinden sich in unserer Nahrung (fermentierte Lebensmittel) oder in Nahrungs- ergänzungsmitteln, die wir einnehmen.

Der Magen²

Nach dem Schlucken gelangen die Probiotika in den Magen, wo sie der Magensäure standhalten müssen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg in den Darm.

Wirkung: Verringerung der Nebenwirkungen von Antibiotika, Linderung von Entzündungen.

Dünndarm und Dickdarm²

Im Dünndarm und im Dickdarm entfalten die Probiotika ihre Hauptwirkung: Hier beginnt die Interaktion mit dem Mikrobiom. Sie übernehmen verschiedene Aufgaben: Stärkung der Darmbarriere, Förderung des bakteriellen Gleichgewichts und Unterstützung der lokalen Immunabwehr.

Wirkung: Verbesserung der Verdauung, Reduktion von Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Symptomen des Reizdarmsyndroms.

Der Körper³

Indem sie im Darm wirken, entfalten Probiotika Effekte im gesamten Körper:

Haut: Linderung von Ekzemen, Akne oder Rosazea (entzündungshemmende Wirkung)

Immunsystem: Stärkung der körpereigenen Abwehr, Vorbeugung von Infektionen

Gehirn: Positive Effekte auf Stress, Angst und Schlaf

Harnwege / Vaginalbereich: Vorbeugung von Harnwegsinfektionen oder Pilzinfektionen (spezifische Stämme)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie die Printversion von Gesundheitsecho, um Zugriff auf alle Informationen zum Thema zu haben: Erfahrungsberichte, Tests, nützliche Adressen, Infografiken und mehr.
Also warten Sie nicht länger!
CHF39.00
Oder abonnieren Sie direkt 8 Ausgaben!
CHF78.00

Loading

Teilen auf

Facebook

Weitere Artikel

Forever young? Optimieren Sie Ihre Chance

Die durchschnittliche Lebenserwartung in Europa beträgt aktuell etwa 84 Jahre für Frauen und 79 Jahre für Männer. Ab einer gewissen Annäherung an diese Werte beginnen viele Menschen, sich mit dem eigenen Altern auseinanderzusetzen und versuchen, diesen Prozess aktiv zu bremsen. In der Tat scheint es möglich zu sein, unser biologisches Alter vom kalendarischen in einem gewissen Mass zu entkoppeln.

Loading

Mehr lesen »

Das Frauenideal … im Wandel der Zeit

Das Schönheitsideal der Frau hat sich mit den Trends, dem kulturellen Kontext und den Ikonen jeder Epoche immer wieder verändert. Solche Ideale hatten einen grossen Einfluss darauf, wie Frauen ihren Körper wahrnahmen. Eine Zeitreise zu den emblematischen Figuren, die diese Entwicklungen geprägt haben.

Loading

Mehr lesen »

Das Geheimnis der 100-Jährigen

Liebe My Life-Leserinnen und -Leser, ich verstehe mich als Botschafterin einer ziemlich guten Sache: der Langlebigkeits-Forschung. Mehr Wissen und mehr tun, für sich selbst, für ein gesundes, langes Leben. Wie wäre es mit ein paar Zahlen: Was ist das Ziel der Forscher? 120 werden, und zwar gesund! 130 sind auch bald möglich – ach was, 150 packen wir auch! Mit solchen Zahlen jonglieren tatsächlich einige aus der «Langlebigkeits-Szene». Ich halte nicht viel davon. Das ist Zukunftsmusik. Für meine Generation und wahrscheinlich auch für die nach mir nicht zu erreichen. Aber gesunde 90? Oder gesunde 100 vielleicht?

Loading

Mehr lesen »

Ernährungsmythen – Was stimmt?

Sobald wir uns tiefergehend mit Ernährung beschäftigen, begegnen uns viele Informationen und Mythen, sodass selbst Gesundheitsbewusste ins Grübeln kommen. Ist an den alten und neuen Weisheiten was dran? Was stimmt? Was ist überholt? Als Experte möchte ich über einige der gängigsten Missverständnisse aufklären und mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen darlegen. Praktische Tipps dazu können Ihnen helfen, diese Erkenntnisse im Alltag gekonnt zu nutzen. | Carlo Weber

Loading

Mehr lesen »

Allergien: Wenn der Körper nein sagt

Das Auftreten einer Allergie kann das Leben von Betroffenen auf den Kopf stellen. Ob es sich um leichte Reaktionen oder echte Notfälle handelt, jeder Erfahrungsbericht liefert einen wertvollen Einblick in die Vielfalt dieser Sensibilitäten. Betrachten wir die Geschichten von sechs Personen, die vor dieser Herausforderung stehen.

Loading

Mehr lesen »