Probiotika und der Körper

Probiotika und Körper

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die – in ausreichender Menge eingenommen – positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben können. Doch was geschieht mit ihnen, sobald wir sie geschluckt haben? Folgen Sie ihrem Weg durch den Körper und entdecken Sie, wie sie mit unserem Organismus interagieren, um unser Wohlbefinden zu unterstützen. | Natacha Beneva 

Der Mund¹

Probiotika gelangen über den Mund in den Körper. Sie befinden sich in unserer Nahrung (fermentierte Lebensmittel) oder in Nahrungs- ergänzungsmitteln, die wir einnehmen.

Der Magen²

Nach dem Schlucken gelangen die Probiotika in den Magen, wo sie der Magensäure standhalten müssen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg in den Darm.

Wirkung: Verringerung der Nebenwirkungen von Antibiotika, Linderung von Entzündungen.

Dünndarm und Dickdarm²

Im Dünndarm und im Dickdarm entfalten die Probiotika ihre Hauptwirkung: Hier beginnt die Interaktion mit dem Mikrobiom. Sie übernehmen verschiedene Aufgaben: Stärkung der Darmbarriere, Förderung des bakteriellen Gleichgewichts und Unterstützung der lokalen Immunabwehr.

Wirkung: Verbesserung der Verdauung, Reduktion von Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Symptomen des Reizdarmsyndroms.

Der Körper³

Indem sie im Darm wirken, entfalten Probiotika Effekte im gesamten Körper:

Haut: Linderung von Ekzemen, Akne oder Rosazea (entzündungshemmende Wirkung)

Immunsystem: Stärkung der körpereigenen Abwehr, Vorbeugung von Infektionen

Gehirn: Positive Effekte auf Stress, Angst und Schlaf

Harnwege / Vaginalbereich: Vorbeugung von Harnwegsinfektionen oder Pilzinfektionen (spezifische Stämme)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie die Printversion von Gesundheitsecho, um Zugriff auf alle Informationen zum Thema zu haben: Erfahrungsberichte, Tests, nützliche Adressen, Infografiken und mehr.
Also warten Sie nicht länger!
CHF39.00
Oder abonnieren Sie direkt 8 Ausgaben!
CHF78.00

Loading

Teilen auf

Facebook

Weitere Artikel

Melanom: Die Sonne –ein Vergnügen, das für Kahina zum Albtraum wurde

Jährlich erkranken Tausende von Menschen an einem Melanom, einem oft unauffälligen, aber ausserordentlich gefährlichen Hautkrebs. Die 35-jährige Kahina, eine lebenslustige Zugkontrolleurin und leidenschaftliche Reisende, erfuhr auf drastische Weise von den Risiken, die mit übermässiger Sonneneinstrahlung verbunden sind. Ihr Weg, der von Ängsten, invasiven Behandlungen und einer plötzlichen Erkenntnis geprägt ist, zeigt, wie wichtig Prävention und Früherkennung sind. Heute teilt sie ihre Geschichte mit grossem Engagement, um jeden dazu anzuregen, sich um seine Haut zu kümmern.

Loading

Mehr lesen »

Wenn Tinte die Seele heilt: Einblick in die Welt der therapeutischen Tätowierung

Tätowierungen sind nicht nur eine künstlerische Ausdrucksform oder ein blosser Trend. Es kann auch eine echte Unterstützung auf dem Weg der Heilung oder des Wiederaufbaus sein, sei es, um die Folgen eines Unfalls, einer Operation oder einer Krankheit zu überwinden. Laura Vicino, Hautspezialistin und Unternehmerin, hat diesen Therapieansatz zu ihrem Spezialgebiet gemacht. Heute erzählt sie uns, wie Tinte und Kreativität dabei helfen können, den eigenen Körper wieder anzunehmen und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Loading

Mehr lesen »

CLL: Kein Grund zur Panik!

Die Geschichte von Hansrudolf Jenny (73) zeigt, dass eine CLL-Diagnose nicht das Ende, sondern der Anfang eines neuen Weges sein kann. Mit Zuversicht, Gelassenheit und einem klaren Blick nach vorn lebt er seit seiner Diagnose bewusst und aktiv weiter. Statt sich von der Krankheit bestimmen zu lassen, setzt er auf Wissen, Vertrauen in die Medizin und eine positive Lebenseinstellung.

Loading

Mehr lesen »

Die Bedeutung und Vielseitigkeit von Blut

Täglich zirkulieren mehr als sechs Liter Blut durch unsere Arterien, Venen und Kapillaren, um Sauerstoff und Nährstoffe zu unseren Zellen zu transportieren. Angesichts all dieser lebenswichtigen Funktionen ist es nicht verwunderlich, dass Blut in verschiedensten Disziplinen relevant ist. So hat Blut vielfältige Rollen innerhalb und ausserhalb unseres Körpers – von der Unterstützung lebensrettender medizinischer Behandlungen bis hin zu einem hervorragenden Werkzeug bei forensischen Untersuchungen.

Loading

Mehr lesen »