Zuckerfreies Beeren – Eis zum Selbermachen

Zuckerfreies Beeren-Eis zum Selbermachen

Ein warmer Tag, Lust auf etwas Süsses – aber bitte ohne Zucker? Kein Problem! Dieses hausgemachte Eis auf Basis von Joghurt und Beeren ist nicht nur lecker, sondern auch für Diabetiker:innen geeignet. Ganz ohne zugesetzten Zucker, dafür mit frischen Zutaten und viel Geschmack.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 300 g Beeren (frisch oder tiefgekühlt): z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren
  • 200 g Naturjoghurt (idealerweise griechischer Joghurt mit 0% Fett oder ungesüsster pflanzlicher Joghurt)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Süssungsmittel nach Wahl (z. B. Stevia, Erythrit, Sucralose) – je nach Geschmack*
    *Starte mit 1–2 TL, probiere zwischendurch und passe die Menge dem Säuregehalt der Früchte an.

Zubereitung:

  1. Wenn frische Früchte verwendet werden: gut waschen, bei Bedarf entstielen oder entkernen und in Stücke schneiden.
  2. Alle Zutaten in einen Mixer oder Blender geben.
  3. So lange mixen, bis eine cremige, glatte Masse entsteht.
  4. Abschmecken und gegebenenfalls nachsüssen.
  5. In einen luftdichten Behälter füllen.
  6. Für 3–4 Stunden ins Gefrierfach stellen. Dabei einmal pro Stunde umrühren, um Eiskristalle zu vermeiden (oder eine Eismaschine verwenden).

Tipps:

  • Für eine extra cremige Konsistenz: 1 EL pflanzliche Sahne (z. B. aus Kokos oder Soja) oder fettarmer Mascarpone unterrühren.
  • Für einen Proteinkick: proteinreichen Joghurt verwenden.
  • Für mehr Abwechslung: Mango, Banane (in kleinen Mengenwegen des Zuckergehalts) oder Kiwi ausprobieren.

Loading

Teilen auf

Facebook

Weitere Artikel

Movember: mit Schnurrbartfür mehr Männergesundheit

Jedes Jahr im November lassen sich Männer weltweit einen Schnurrbart als Zeichen für die Männergesundheit wachsen. Was dahinter steckt und warum das Thema so wichtig ist, erklärt uns der Urologe Dr. med. Julian Cornelius, aus der Privatklinik Villa im Park, Rothrist, im Interview.

Loading

Mehr lesen »

Wettlauf zur Toilette

Clara, 47, Mutter zweier Teenager, arbeitet Teilzeit in einer Marketingagentur. Mit Anfang 20 erhielt sie die Diagnose Multiple Sklerose (MS) – ein harter Schlag, der sie jedoch nicht davon abhielt, das Beste aus ihrem Leben zu machen. Heute lebt sie auf dem Land, wo die Natur ihr Kraft gibt.

Loading

Mehr lesen »

Harnwegsinfektionen unter der Lupe

Harnwegsinfekte sind aus offensichtlichen anatomischen Gründen bei Frauen viel häufiger als bei Männern und können lästig oder sogar schmerzhaft sein. Sie betreffen in der Regel die Blase und die Harnröhre, können aber in schweren Fällen auch die Nieren betreffen. Was sind die Ursachen?

Loading

Mehr lesen »

Zwischen Vorstellung und Realität: Wie Fantasien unser Leben bereichern

Sexuelle Fantasien sind ein faszinierendes Fenster in die Welt unserer Sehnsüchte und Vorstellungen, trotzdem bleiben sie häufig ein Tabuthema. Weshalb also werden sie so selten angesprochen, obwohl sie fester Bestandteil der menschlichen Sexualität sind? Um diese wichtige Komponente des persönlichen Wachstums und der sexuellen Gesundheit aufzuklären, hatten wir das Vergnügen, Dr. med. Lakshmi Waber, Facharzt FMH für Psychiatrie und Sexologe, Präsident und Ausbildungsleiter der Schweizerischen Gesellschaft für Sexologie, zu treffen.

Loading

Mehr lesen »