Wie ein CGM-System Alexandrus Alltag verändert hat

Alexandru
Alexandru

Millionen von Menschen leben mit Diabetes, einer chronischen Erkrankung, die ständige Wachsamkeit erfordert. Zum Glück haben technologische Fortschritte wie die kontinuierliche Glukosemessung (Continuous Glucose Monitoring, CGM) mit einem Sensor ihren Alltag verändert und ihnen mehr Unabhängigkeit und eine bessere Lebensqualität ermöglicht. Alexandru, 63, rüstiger Rentner und ehemaliger Mitarbeitender der Intensivstation im Waadtländer Universtitätsspital (CHUV), erzählt von seinen Erfahrungen mit Diabetes und wie ein CGM-System einen Wendepunkt in seinem Leben darstellte. | Adeline Beijns

Vom Schock zum Bewusstsein

2005, in einer Zeit, die wegen der gesundheitlichen Probleme seines Vaters sehr anstrengend war, erfuhr Alexandru bei einer ärztlichen Routineuntersuchung, dass er an Typ-2-Diabetes erkrankt war. Der emotionale Schock war heftig. «Damit habe ich gar nicht gerechnet», sagt er. «Mein Hausarzt hat sofort gehandelt und mich schnell an einen Endokrinologen überwiesen. Alexandru erinnert sich an seine grösste Sorge: «Ich kannte mögliche Komplikationen von Diabetes, da ich 25 Jahre auf der Intensivstation tätig war. Es war beängstigend, auf der anderen Seite zu stehen – auf der Seite des Patienten.»

Zusammenarbeit ist zentral

Seit Beginn arbeiten der Hausarzt und der Endokrinologe eng zusammen, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. «Anfangs musste ich mich bis zu sechs Mal am Tag in den Finger stechen, um meinen Blutzuckerspiegel zu überprüfen. Das tat nicht nur weh, es rutschte mir auch alles aus den Händen», erzählt er bewegt. Das zu seinen Ärzten aufgebaute Vertrauensverhältnis spielte bei seinem Umgang mit Diabetes eine wichtige Rolle. «Sie haben mir immer zugehört, mich beruhigt und bei meinen Entscheidungen unterstützt. Dank ihrer beständigen Unterstützung konnte ich die Krankheit akzeptieren und positiv in die Zukunft blicken», sagt er. Sein Endokrinologe bot ihm nach einiger Zeit den Wechsel zur Zuckermessung mit einem Sensor-System an. Dies erleichterte nicht nur die ärztliche Betreuung, sondern ermöglichte auch eine bessere Koordination zwischen den beiden betreuenden Fachpersonen.

Wiedergewonnene Freiheit dank CGM-System

Seit der Einführung der CGM hat sich das Leben von Alexandru grundlegend verändert. «Ich fand die Handhabung sehr einfach. Ich musste mich dank des Sensors nicht mehr ständig stechen, das war eine echte Erleichterung», sagt er. Mit dem CGM-System kann er nun seine Insulindosis exakt auf seine Mahlzeiten und körperlichen Aktivitäten abstimmen. «Ich fühle mich viel autonomer, viel freier. Das System gibt mir wirklich ein beruhigendes Gefühl.» Die wiedergewonnene Selbstständigkeit wirkte sich auch positiv auf sein Privatleben aus. Alexandru, der gerne spazieren geht und bastelt, kann nun unbesorgt seinen Hobbys nachgehen. «Ich geniesse meinen Alltag mehr, entscheide mich spontaner für Aktivitäten – und das hat meine Lebensqualität enorm verbessert», sagt er. Eine wertvolle Stütze sei auch seine Partnerin Katy gewesen: «Sie hat mir immer Mut zugesprochen, was für mich emotional sehr wichtig war.»

Mehr Lebensqualität

Dass sich seine Lebensqualität seit dem Einsatz des CGM-Systems verbessert hat, liegt für Alexandru auf der Hand. «Ein ganz konkretes Beispiel? Beim Spazierengehen oder Werkeln kann ich beispielsweise meinen Insulinbedarf in Echtzeit anpassen. Das ändert alles», schwärmt er. Zudem sei sein Schlaf besser geworden, sagt Alexandru: «Ich gehe entspannter ins Bett, weil ich weiss, dass mein Sensor-Systemt mich auch mitten in der Nacht auf eine Unterzuckerung aufmerksam macht.»

Ein Tipp für Betroffene

Für alle, die gerade ihre Diabetes-Diagnose erhalten haben und denen ein Sensor-System angeboten wird, hat Alexandru eine klare und ermutigende Botschaft: «Legt gleich los und steigt ruhig von Anfang an voll ein! Es ist einfach, effektiv und wirklich lebensverändernd.» Mit einem herzlichen Lächeln zum Schluss weist Alexandru auf das Wichtigste hin: «Das Leben mit Diabetes wird viel einfacher, wenn man das richtige Werkzeug hat, und das CGM-System war für mich dieses unverzichtbare Werkzeug.» 

Abbott

Loading

Teilen auf

Facebook

Weitere Artikel

Welche Rolle die Ernährungfür die Langlebigkeit spielt

«Iss dich jung!» Wenn ich Ihnen das zurufe, dann höre ich’s schon knurren: «Kommt die Ruge jetzt mit noch einer Diät?» Nein! Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse der Wissenschaft für Sie, wie unsere Ernährung die Zellfitness erhöhen und damit das Altern verlangsamen kann. Leider geraten da manche Glaubenssätze der hippen Diäten ins Wanken: Low Carb? Keto-Diät? Proteine statt Kohlenhydrate?

Loading

Mehr lesen »

Bewegung im Winter: Aktiv bleiben trotz Kälte

Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm kommt das Verlangen, sich unter eine warme Decke zu kuscheln. Doch trotz der Kälte weiterhin körperlich aktiv zu sein, hat viele Vorteile für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Warum also nicht die Jahreszeit nutzen, um neue Aktivitäten zu entdecken oder einfach die eigene Sportroutine anzupassen?

Loading

Mehr lesen »

Der Winter: Besonderheiten, Reize und Herausforderungen

Der Winter mit seiner frischen Luft und verschneiten Landschaften ist eine Jahreszeit, die bei den meisten von uns viele Emotionen hervorruft. Die einen erfreuen sich an seiner Schönheit, die anderen bereiten sich auf die damit verbundenen Herausforderungen vor. Die Besonderheiten des Winters zu verstehen, ist nicht nur wichtig, um seinen einzigartigen Charme zu geniessen, sondern auch, um sich an seine potentiellen Herausforderungen anzupassen.

Loading

Mehr lesen »

Doppelter Kampf gegen Polyarthritis und interstitielle Lungenerkrankung

Die Geschichte des 74-jährigen René zeigt, wie man den Herausforderungen eines Lebens mit schweren chronischen Erkrankungen trotzen kann. Der aufgestellte Mann mit ansteckender Lebensfreude ist heute kinderloser Witwer und lebt trotz der Herausforderungen, die seine rheumatoide Arthritis und die interstitielle Lungenerkrankung an ihn stellen, einen aktiven Ruhestand. Seine Geschichte ist die eines unaufhörlichen Kampfes gegen Schmerz und Isolation, geprägt von persönlichen Verlusten und Siegen.

Loading

Mehr lesen »