Eine unerwartete Diagnose, aber ein fast unverändertes Leben

Finden Sie die Fortsetzung des Artikels, wenn Sie auf das Foto klicken

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist eine Form von Blutkrebs. Dank des medizinischen Fortschritts ist diese Krankheit, die früher mit einer schlechten Prognose verbunden war, heute in den meisten Fällen gut kontrollierbar. Um diesen Behandlungsweg zu veranschaulichen, trafen wir Jean, 75, der seit 2019 mit CML lebt. Von Adeline Beijns

 

Wie haben Sie herausgefunden, dass Sie an chronischer myeloischer Leukämie leiden und wie hat sich die Diagnose auf Ihr Leben ausgewirkt?

Ich hatte keine Symptome und fühlte mich gesund, daher war es ein echter Schock, als ich die Diagnose bekam. Alles begann im Januar 2019 mit einer einfachen Routine-Blutuntersuchung bei meinem Hausarzt. Ich war immer ein sportlicher Mensch, ich rauche nicht, ich trinke nicht, also konnte ich wirklich nicht verstehen, wie mir das passieren konnte. Der Hämatologe beruhigte mich sofort und sagte mir, dass es sich um eine gut behandelbare Krankheit handelt. Das hat mir sehr geholfen, die Situation zu akzeptieren.

Welche Behandlungen wurden bei Ihnen wegen CML durchgeführt und wie haben Sie auf die verschiedenen Behandlungen reagiert?

Ich habe seit meiner Diagnose drei verschiedene Behandlungen erhalten. Die erste Behandlung habe ich gut vertragen, aber sie war nicht wirksam genug, um die Krankheit langfristig zu kontrollieren. Die zweite Behandlung verursachte unangenehme Nebenwirkungen wie Durchfall, und die Krankheit war immer noch nicht unter Kontrolle. Im Jahr 2021 begann ich mit der dritten Behandlung, die ich bis heute fortsetze. Diese hat gut angeschlagen, ich vertrage sie sehr gut und meine Krankheit ist jetzt gut unter Kontrolle.

Wie gehen Sie mit den Nebenwirkungen um und gibt es etwas, was Sie in dieser Hinsicht verbessern möchten?

Ich hatte das Glück, dass ich meine derzeitige Behandlung gut vertrage, sodass ich in dieser Hinsicht nicht viel zu sagen habe. Bei meiner zweiten Behandlung war der Durchfall jedoch ziemlich lästig, aber da ich eine sehr gute Beziehung zu meinem Hämatologen habe, hat er auf meine Beschwerden gehört und wir haben die Medikamente gewechselt. Es ist sehr wichtig, dass man mit seinem Arzt oder seiner Ärztin über alle Aspekte der Krankheit sprechen kann.

Welche Botschaft würden Sie gerne an diejenigen weitergeben, die gerade eine CML-Diagnose erhalten haben?

Ich möchte ihnen sagen: «Keine Sorge, diese Krankheit ist heute gut behandelbar.» Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten – wenn eine nicht funktioniert, findet sich eine andere Möglichkeit. Wichtig ist, dass Sie Ihre Routinekontrollen beim Hausarzt oder der Hausärztin gut durchführen, ihm oder ihr Arzt vertrauen und die Empfehlungen befolgen. Das hat mir geholfen, ein normales Leben zu führen.

 

Dieser Artikel wurde mit der freundlichen Unterstützung von Novartis Pharma Schweiz AG realisiert – NO60728/09.2024.
Die unabhängige Meinung des Patienten wurde vollständig respektiert.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie die Printversion von Gesundheitsecho, um Zugriff auf alle Informationen zum Thema zu haben: Erfahrungsberichte, Tests, nützliche Adressen, Infografiken und mehr.
Also warten Sie nicht länger!
CHF39.00
Oder abonnieren Sie direkt 8 Ausgaben!
CHF78.00

Loading

Teilen auf

Facebook

Weitere Artikel

Warme Detox-Tees – sanft in den Herbst starten

Wenn die Tage kürzer werden und der Körper die ersten Fröste der Saison spürt, ist es an der Zeit, sich wohltuenden Ritualen zuzuwenden. Warme Tees und Aufgüsse sind nicht nur eine Wohltat für die Seele – sie können den Organismus auch bei der Umstellung unterstützen, das Immunsystem anregen, die Verdauung fördern und sanft entgiften. Hier sind drei einfache, natürliche und köstliche Rezepte, ideal für einen gesunden Start in den Herbst.

Loading

Mehr lesen »

Histaminintoleranz: ein Rätsel

Die seltene Histaminintoleranz, die rund 1% der Schweizer Bevölkerung betrifft, kann einfache Freuden wie gutes Essen zum Albtraum machen. Die 34-jährige Elodie, eine junge, aktive Frau, hat dies selbst erlebt.

Loading

Mehr lesen »

Probiotika und der Körper

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die – in ausreichender Menge eingenommen – positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben können. Doch was geschieht mit ihnen, sobald wir sie geschluckt haben? Folgen Sie ihrem Weg durch den Körper und entdecken Sie, wie sie mit unserem Organismus interagieren, um unser Wohlbefinden zu unterstützen.

Loading

Mehr lesen »

Probiotika – Modeerscheinungen oder echte Gesundheitspartner?

In einer Welt, in der der Darm immer mehr als unser «zweites Gehirn» angesehen wird, spielen Probiotika eine zentrale Rolle in Gesundheitsdiskussionen. Doch was steckt eigentlich hinter dem Trendbegriff der Wissenschaft? Wir haben bei Dr. med. Nathalie Jacquelin-Ravel, Spezialistin für klinische und metabolische Ernährung, nachgefragt, welche Rolle diese «guten Bakterien» spielen und welchen Nutzen sie tatsächlich für unseren Körper haben.

Loading

Mehr lesen »

Wenn Mutterschaft auf Gestationsdiabetes trifft

Gestationsdiabetes stellt eine wesentliche Herausforderung bei Risikoschwangerschaften dar und erfordert optimale Strategien für Screening, Überwachung und Prävention. Diese während der Schwangerschaft auftretende Glukoseintoleranz beeinflusst die Gesundheit von Mutter und Kind. Anhand von Mariannes Geschichte (37), die während ihrer Schwangerschaft mit Mathieu (heute 3) an Gestationsdiabetes litt, beleuchten wir die klinische Realität, die Folgen und die Verbesserungsmöglichkeiten der Betreuung in der Schweiz.

Loading

Mehr lesen »

Kann die Altersuhr tatsächlich rückwärtslaufen?

Wie versprochen nehme ich Sie hier mit auf eine Verjüngungs-Tour! Was können Sie tun, egal wie alt Sie sind, um Ihren Zellen einen Energieschub zu verpassen? Wie sollten Sie Ihr Leben organisieren, Ihre Ernährung, den Sport, das Schlafpensum, den Cocktail an Nahrungsergänzungsmitteln, um Ihr hochintelligent agierendes Einsatzkommando für Zellreparatur auf Höchstleistung zu bringen? Um jung zu bleiben – oder vielleicht sogar jünger zu werden? Da heben sich vielleicht die Augenbrauen. Verjüngung? Hokuspokus! Hat denn jemals einer nachweisen können, dass Verjüngung möglich ist? Wissenschaftlich und unbestechlich?

Loading

Mehr lesen »