Eine unerwartete Diagnose, aber ein fast unverändertes Leben

Finden Sie die Fortsetzung des Artikels, wenn Sie auf das Foto klicken

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist eine Form von Blutkrebs. Dank des medizinischen Fortschritts ist diese Krankheit, die früher mit einer schlechten Prognose verbunden war, heute in den meisten Fällen gut kontrollierbar. Um diesen Behandlungsweg zu veranschaulichen, trafen wir Jean, 75, der seit 2019 mit CML lebt. Von Adeline Beijns

 

Wie haben Sie herausgefunden, dass Sie an chronischer myeloischer Leukämie leiden und wie hat sich die Diagnose auf Ihr Leben ausgewirkt?

Ich hatte keine Symptome und fühlte mich gesund, daher war es ein echter Schock, als ich die Diagnose bekam. Alles begann im Januar 2019 mit einer einfachen Routine-Blutuntersuchung bei meinem Hausarzt. Ich war immer ein sportlicher Mensch, ich rauche nicht, ich trinke nicht, also konnte ich wirklich nicht verstehen, wie mir das passieren konnte. Der Hämatologe beruhigte mich sofort und sagte mir, dass es sich um eine gut behandelbare Krankheit handelt. Das hat mir sehr geholfen, die Situation zu akzeptieren.

Welche Behandlungen wurden bei Ihnen wegen CML durchgeführt und wie haben Sie auf die verschiedenen Behandlungen reagiert?

Ich habe seit meiner Diagnose drei verschiedene Behandlungen erhalten. Die erste Behandlung habe ich gut vertragen, aber sie war nicht wirksam genug, um die Krankheit langfristig zu kontrollieren. Die zweite Behandlung verursachte unangenehme Nebenwirkungen wie Durchfall, und die Krankheit war immer noch nicht unter Kontrolle. Im Jahr 2021 begann ich mit der dritten Behandlung, die ich bis heute fortsetze. Diese hat gut angeschlagen, ich vertrage sie sehr gut und meine Krankheit ist jetzt gut unter Kontrolle.

Wie gehen Sie mit den Nebenwirkungen um und gibt es etwas, was Sie in dieser Hinsicht verbessern möchten?

Ich hatte das Glück, dass ich meine derzeitige Behandlung gut vertrage, sodass ich in dieser Hinsicht nicht viel zu sagen habe. Bei meiner zweiten Behandlung war der Durchfall jedoch ziemlich lästig, aber da ich eine sehr gute Beziehung zu meinem Hämatologen habe, hat er auf meine Beschwerden gehört und wir haben die Medikamente gewechselt. Es ist sehr wichtig, dass man mit seinem Arzt oder seiner Ärztin über alle Aspekte der Krankheit sprechen kann.

Welche Botschaft würden Sie gerne an diejenigen weitergeben, die gerade eine CML-Diagnose erhalten haben?

Ich möchte ihnen sagen: «Keine Sorge, diese Krankheit ist heute gut behandelbar.» Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten – wenn eine nicht funktioniert, findet sich eine andere Möglichkeit. Wichtig ist, dass Sie Ihre Routinekontrollen beim Hausarzt oder der Hausärztin gut durchführen, ihm oder ihr Arzt vertrauen und die Empfehlungen befolgen. Das hat mir geholfen, ein normales Leben zu führen.

 

Dieser Artikel wurde mit der freundlichen Unterstützung von Novartis Pharma Schweiz AG realisiert – NO60728/09.2024.
Die unabhängige Meinung des Patienten wurde vollständig respektiert.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie die Printversion von Gesundheitsecho, um Zugriff auf alle Informationen zum Thema zu haben: Erfahrungsberichte, Tests, nützliche Adressen, Infografiken und mehr.
Also warten Sie nicht länger!
CHF39.00
Oder abonnieren Sie direkt 8 Ausgaben!
CHF78.00

Loading

Teilen auf

Facebook

Weitere Artikel

Allergien: Wenn der Körper nein sagt

Das Auftreten einer Allergie kann das Leben von Betroffenen auf den Kopf stellen. Ob es sich um leichte Reaktionen oder echte Notfälle handelt, jeder Erfahrungsbericht liefert einen wertvollen Einblick in die Vielfalt dieser Sensibilitäten. Betrachten wir die Geschichten von sechs Personen, die vor dieser Herausforderung stehen.

Loading

Mehr lesen »

Dank pulmonaler Rehabilitation wieder richtig durchatmen

Kurzatmigkeit, Atemnot bei der geringsten Anstrengung, soziale Isolation: Mit diesen Schwierigkeiten haben viele Menschen zu kämpfen, die an chronischen Atemwegserkrankungen leiden. Die pulmonale Rehabilitation bietet eine angepasste und multidisziplinäre Lösung, die nicht nur die Atmung verbessert, sondern auch die damit verbundenen Einschränkungen verringert und die Resozialisierung der Patienten fördert.

Loading

Mehr lesen »

Schnarchen und Müdigkeit: Ein Bericht über ein Leben zu zweit

In der Stille der Nacht soll der Schlaf ein Zufluchtsort sein, ein Moment des Friedens, den man mit seinen Liebsten teilt. Für viele wird diese Ruhe jedoch durch ein vertrautes und störendes Geräusch unterbrochen: das Schnarchen. Während man in einer lockeren Unterhaltung vielleicht darüber lacht, wird es für manche Paare zur Zerreissprobe. Geduld, Schlaf und sogar Intimität werden auf die Probe gestellt. Adeline, 42, und ihr Mann Patrice, 50, können ein Lied davon singen.

Loading

Mehr lesen »

Schlafapnoe: Wenn die Nacht Ihren Atem raubt

Nachts, wenn die Welt friedlich schläft, kämpfen manche Menschen unwissentlich gegen einen unsichtbaren Feind: die Schlafapnoe. Diese Störung, die durch wiederholte Atemstillstände während des Schlafs gekennzeichnet ist, betrifft Tausende von Menschen in der Schweiz und auf der ganzen Welt, oft ohne, dass sie es bemerken. Für Carlos, einen 59-jährigen Mann mit fröhlichem Temperament, Lebenslust und leidenschaftlicher Bauingenieur, war diese Tatsache lange Zeit ein Rätsel.

Loading

Mehr lesen »

Lungen, erzählen sie uns alles!

Die Lungen sind nicht nur einfache Atmungsorgane, sondern wahre Wunderwerke: Sie schwimmen, reinigen sich selbst und passen sich extremen Bedingungen an. Grund genug, sie gut zu pflegen! Und vor allem versorgen sie uns mit Sauerstoff. Sie sind das einzige Organ, das im Wasser schwimmt, da sie immer kleine Mengen Luft in ihren Alveolen enthalten – sogar nach dem Tod.

Loading

Mehr lesen »