Die 5  Säulen der Verdauung

Abgerufen von giphy.com

 

Das Verdauungssystem spielt eine entscheidende Rolle für unser allgemeines Wohlbefinden, indem es die Nahrung, die wir zu uns nehmen, in wichtige Nährstoffe umwandelt. Erfahren Sie mehr über die fünf zentralen Bestandteile dieses komplexen Systems und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit. Von Adeline Beijns

 

DER MUND:

Die Verdauung beginnt im Mund: Die Zähne zerkleinern die Nahrung und der Speichel beginnt, die Kohlenhydrate mithilfe von Enzymen aufzuspalten. Dies ist der entscheidende erste Schritt, der die Nahrung für die weitere Verdauung vorbereitet.

DIE SPEISERÖHRE:

Nach dem Kauen gelangt die Nahrung in die Speiseröhre, einen Muskelschlauch, der die Nahrung vom Mund in den Magen transportiert. Durch peristaltische Bewegungen (rhythmische Muskelkontraktionen), wird die Nahrung in den Magen befördert.

DER MAGEN:

Der Magen ist ein muskulöser Beutel, der die Nahrung mit Säuren und Enzymen vermischt, um sie weiter zu zersetzen. Er spielt eine Schlüsselrolle bei der Proteinverdauung und fungiert als vorübergehendes Reservoir, das die Freisetzung der Nahrung in den Dünndarm steuert.

DER DÜNNDARM:

Dieses lange, gewundene Organ ist der Hauptort für die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen. Enzyme und Verdauungssäfte spalten die Nahrung weiter auf, und die Nährstoffe werden durch die Dünndarmwand in das Blut aufgenommen und im ganzen Körper verteilt.

DER DICKDARM:

Der Dickdarm gewinnt Wasser und Elektrolyte aus unverdaulichen Nahrungsresten zurück und wandelt den ‘Abfall’ in Stuhl um. Er spielt auch eine wichtige Rolle bei der Fermentation von Ballaststoffen durch die Darmbakterien und trägt so zur allgemeinen Verdauungsgesundheit bei.

 
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie die Printversion von Gesundheitsecho, um Zugriff auf alle Informationen zum Thema zu haben: Erfahrungsberichte, Tests, nützliche Adressen, Infografiken und mehr.
Also warten Sie nicht länger!
CHF39.00
Oder abonnieren Sie direkt 8 Ausgaben!
CHF78.00

Loading

Teilen auf

Facebook

Weitere Artikel

Im Angesicht der Menopause: Auf den Körper hören, eigene Entscheidungen treffen

Die Menopause ist ein Thema, das immer noch viele Fragen aufwirft, obwohl es viele Frauen in einem entscheidenden Moment ihres Lebens betrifft. Jede Frau durchläuft diese Phase anders, mit eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Wichtig ist, dass Sie die Behandlung finden, die am besten zu Ihrem Körper, Ihrem Rhythmus und Ihren Wünschen passt. Sophie, 58, Sicherheitsbeamtin und Mutter von zwei Kindern, hat sich bereiterklärt, ihre Erfahrungen offen zu teilen.

Loading

Mehr lesen »

Idiopathische Lungenfibrose: von anhalten- dem Husten bis zur Lungentransplantation

Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine schwere Lungenerkrankung, deren Ursachen noch weitgehend unbekannt sind. Sie führt zu einer fortschreitenden, irreversiblen Vernarbung des Lungengewebes und vermindert so die Sauerstoffversorgung des Blutes. Leider wird die Krankheit oft erst spät diagnostiziert, da die frühen Symptome leicht mit einem einfachen Husten oder einer hartnäckigen Erkältung verwechselt werden können. Anhand der Geschichte von Urbain Ndecky, einem 57-jährigen Mann mit aussergewöhnlichem Mut, wird deutlich, wie aus einem einfachen Husten ein täglicher Kampf ums Überleben werden kann.

Loading

Mehr lesen »

Melanom: Die Sonne –ein Vergnügen, das für Kahina zum Albtraum wurde

Jährlich erkranken Tausende von Menschen an einem Melanom, einem oft unauffälligen, aber ausserordentlich gefährlichen Hautkrebs. Die 35-jährige Kahina, eine lebenslustige Zugkontrolleurin und leidenschaftliche Reisende, erfuhr auf drastische Weise von den Risiken, die mit übermässiger Sonneneinstrahlung verbunden sind. Ihr Weg, der von Ängsten, invasiven Behandlungen und einer plötzlichen Erkenntnis geprägt ist, zeigt, wie wichtig Prävention und Früherkennung sind. Heute teilt sie ihre Geschichte mit grossem Engagement, um jeden dazu anzuregen, sich um seine Haut zu kümmern.

Loading

Mehr lesen »

Wenn Tinte die Seele heilt: Einblick in die Welt der therapeutischen Tätowierung

Tätowierungen sind nicht nur eine künstlerische Ausdrucksform oder ein blosser Trend. Es kann auch eine echte Unterstützung auf dem Weg der Heilung oder des Wiederaufbaus sein, sei es, um die Folgen eines Unfalls, einer Operation oder einer Krankheit zu überwinden. Laura Vicino, Hautspezialistin und Unternehmerin, hat diesen Therapieansatz zu ihrem Spezialgebiet gemacht. Heute erzählt sie uns, wie Tinte und Kreativität dabei helfen können, den eigenen Körper wieder anzunehmen und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Loading

Mehr lesen »