Ausgewogene und gesunde Ernährung

Carlo Weber ist Koch, Lebensmittelingenieur und Food Unternehmer und bringt versiertes Wissen in Ernährungswissenschaft und Kulinarik mit. In seiner Gesundheits-Kolumne «Gesunder Tisch mit Carlo» schreibt er, was gesunde Ernährung konkret ausmacht.

 

Ich lade Sie ein zu einer Reise, die Ihre Gesundheit verbessert, Ihren Gaumen erfreut und Ihre Neugier weckt! Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch die richtigen Lebensmittel nicht nur Ihr Wohlbefinden steigern, sondern auch Ihre Lebensfreude. Genau das bringt eine ausgewogene, gesunde Ernährung mit sich. Ich bin Carlo, gelernter Koch und Lebensmittelingenieur, und befasse mich leidenschaftlich mit genussvollem und gesundem Essen – und werde Ihnen als Ernährungs- und Küchenexperte aufzeigen, wie Sie sich ausgewogen und gesund ernähren können. Von Carlo Weber

 

Der bunte Teller. Vielfalt ist Trumpf.

Der Schlüssel zu einer ausgewogenen Ernährung liegt in der Vielfalt. Stellen Sie sich einen Teller vor, der wie ein Regenbogen aussieht – vollgepackt mit buntem Obst und Gemüse. Diese Lebensmittel sind wahre Kraftpakete, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Die Schweizer Gesellschaft für Ernährung (SGE) empfiehlt, täglich mindestens 5 Portionen Obst (2x) und Gemüse (3x) am Tag zu essen. 

Mein Tipp: Beginnen Sie jede Mahlzeit mit einer Portion Gemüse oder einem Salat. Das sorgt nicht nur für die nötigen Vitamine, sondern hilft auch, satt zu werden.

Energie aus Vollkorn. Für lange Ausdauer.

Haben Sie schon einmal bemerkt, wie Sie sich nach zwei Scheiben Weissbrot im Vergleich zu einer Schüssel Haferflocken fühlen? Wahrscheinlich träge und bald wieder hungrig. Das liegt daran, dass stark verarbeitete Lebensmittel wie Weissbrot vom Körper schnell aufgenommen werden, was den Blutzuckerspiegel überlastet und Trägheit verursacht. Vollkornprodukte wie Haferflocken, Quinoa und Vollkornbrot werden langsam verdaut und liefern langanhaltende Energie, Ballaststoffe und B-Vitamine. Experten der Harvard T.H. Chan School of Public Health zeigten, dass der regelmässige Verzehr von Vollkornprodukten das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herzkrankheiten senken kann.

Mein Tipp: Integrieren Sie Vollkornprodukte Schritt für Schritt, indem Sie Weissbrot durch Vollkornbrot und weissen Reis durch braunen Reis ersetzen.

 

Gesunde Fette. Gut für Herz und Hirn.

Fette haben einen schlechten Ruf, aber die richtigen Fette sind lebenswichtig. Denken Sie an Olivenöl, Avocados, Nüsse und fetten Fisch. Sogenannte ungesättigte Fette unterstützen laut SGE die Gesundheit Ihres Herzens und helfen bei der Aufnahme von Vitaminen. Gewisse mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie Omega-3, sind sogar essenziell.

Mein Tipp: Ein einfaches Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft verleiht Ihrem Salat Geschmack und gesundheitlichen Mehrwert. Verwenden Sie Nüsse und Samen als Snack oder Topping für Salate und Joghurt, um gesunde Fette und zusätzliche Nährstoffe wie Proteine zu erhalten.

Proteine. Bausteine unseres Körpers.

Sie finden sich in Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten, aber auch in pflanzlichen Quellen wie Bohnen, Linsen und Nüssen. Wussten Sie, dass pflanzliche Proteine genauso gesund sein können? Sie enthalten weniger gesättigte Fette und Cholesterin und sind somit herzfreundlicher.

Mein Tipp: Warum nicht mal einen leckeren Linseneintopf probieren? Kombinieren Sie pflanzliche Proteine mit Vollkornprodukten, um ein vollständiges Aminosäureprofil zu erhalten. Beispielsweise passen Bohnen hervorragend zu Reis.

Trinken. Wasser als Lebenselixier.

Stellen Sie sich Ihren Körper als Garten vor, der täglich bewässert werden muss. Wasser ist essenziell für alle lebenswichtigen Funktionen. Experten empfehlen täglich etwa 2 bis 2,5 Liter Wasser zu trinken. Soll es jedoch nicht «nur» Wasser sein, so probieren Sie vielleicht einen erfrischenden Kräutertee oder Wasser mit Früchtescheiben als Abwechslung – ohne Zucker.

Mein Tipp: Tragen Sie eine Wasserflasche bei sich, um sich daran zu erinnern, regelmässig zu trinken. Beim Job stellen Sie diese einfach sichtbar auf Ihren Arbeitstisch.

Zucker und Salz. Weniger ist mehr.

Zu viel Zucker und Salz kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, die tägliche Zuckerzufuhr auf weniger als 10% der Gesamtenergieaufnahme und auf weniger als 5 Gramm Salz pro Tag zu beschränken.

Mein Tipp: Lesen Sie die Zutatenlisten auf verpackten Lebensmitteln sorgfältig durch, um versteckten Zucker und Salz zu vermeiden. Gewürze und Kräuter sind oft eine einfache Alternative, um Gerichten Geschmack zu verleihen.

Bewusst geniessen. Kleine Portionen und «regelmässigigen» Mahlzeiten.

Haben Sie schon einmal bemerkt, wie Sie sich nach einer übergrossen Mahlzeit fühlen? Wahrscheinlich träge und müde. Denn der Körper braucht jetzt erstmal seine volle Konzentration für die Verdauung, was bedeutet, dass sie an anderer Stelle fehlt. Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heisshungerattacken zu vermeiden, empfiehlt die SGE.

Mein Tipp: Versuchen Sie, sich Zeit für Ihre Mahlzeiten zu nehmen und bewusst zu geniessen – als wären Sie zum Essen beim Sternekoch. Essen Sie langsam und bewusst, um das Sättigungssignal rechtzeitig zu erkennen und ein Überessen zu vermeiden.

Ein ganzheitlicher Ansatz.

Eine ausgewogene, gesunde Ernährung bedeutet mehr als nur die Wahl der richtigen Lebensmittel. Es geht darum, wie wir essen, wie wir unsere Lebensmittel zubereiten und wie wir sie geniessen. Das heisst ganz und gar nicht auf die Gaumenfreude verzichten zu müssen. Sie steigern vielmehr die Vielfalt und Ihre Achtsamkeit und entdecken so neue Geschmäcker und Möglichkeiten. Die WHO weist nach, dass eine solche Ernährungsweise das Risiko für chronische Krankheiten senken und die Lebensqualität verbessern kann.

 
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie die Printversion von Gesundheitsecho, um Zugriff auf alle Informationen zum Thema zu haben: Erfahrungsberichte, Tests, nützliche Adressen, Infografiken und mehr.
Also warten Sie nicht länger!
CHF39.00
Oder abonnieren Sie direkt 8 Ausgaben!
CHF78.00

Loading

Teilen auf

Facebook

Weitere Artikel

Melanom: Die Sonne –ein Vergnügen, das für Kahina zum Albtraum wurde

Jährlich erkranken Tausende von Menschen an einem Melanom, einem oft unauffälligen, aber ausserordentlich gefährlichen Hautkrebs. Die 35-jährige Kahina, eine lebenslustige Zugkontrolleurin und leidenschaftliche Reisende, erfuhr auf drastische Weise von den Risiken, die mit übermässiger Sonneneinstrahlung verbunden sind. Ihr Weg, der von Ängsten, invasiven Behandlungen und einer plötzlichen Erkenntnis geprägt ist, zeigt, wie wichtig Prävention und Früherkennung sind. Heute teilt sie ihre Geschichte mit grossem Engagement, um jeden dazu anzuregen, sich um seine Haut zu kümmern.

Loading

Mehr lesen »

Wenn Tinte die Seele heilt: Einblick in die Welt der therapeutischen Tätowierung

Tätowierungen sind nicht nur eine künstlerische Ausdrucksform oder ein blosser Trend. Es kann auch eine echte Unterstützung auf dem Weg der Heilung oder des Wiederaufbaus sein, sei es, um die Folgen eines Unfalls, einer Operation oder einer Krankheit zu überwinden. Laura Vicino, Hautspezialistin und Unternehmerin, hat diesen Therapieansatz zu ihrem Spezialgebiet gemacht. Heute erzählt sie uns, wie Tinte und Kreativität dabei helfen können, den eigenen Körper wieder anzunehmen und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Loading

Mehr lesen »

CLL: Kein Grund zur Panik!

Die Geschichte von Hansrudolf Jenny (73) zeigt, dass eine CLL-Diagnose nicht das Ende, sondern der Anfang eines neuen Weges sein kann. Mit Zuversicht, Gelassenheit und einem klaren Blick nach vorn lebt er seit seiner Diagnose bewusst und aktiv weiter. Statt sich von der Krankheit bestimmen zu lassen, setzt er auf Wissen, Vertrauen in die Medizin und eine positive Lebenseinstellung.

Loading

Mehr lesen »

Die Bedeutung und Vielseitigkeit von Blut

Täglich zirkulieren mehr als sechs Liter Blut durch unsere Arterien, Venen und Kapillaren, um Sauerstoff und Nährstoffe zu unseren Zellen zu transportieren. Angesichts all dieser lebenswichtigen Funktionen ist es nicht verwunderlich, dass Blut in verschiedensten Disziplinen relevant ist. So hat Blut vielfältige Rollen innerhalb und ausserhalb unseres Körpers – von der Unterstützung lebensrettender medizinischer Behandlungen bis hin zu einem hervorragenden Werkzeug bei forensischen Untersuchungen.

Loading

Mehr lesen »